Alle Waggons auch einzeln, außer der letzte Karton mit den ADM / Cargill Wagen. Macht mir Angebote!
Kategorie: Allgemein
Spielzimmer 2018
Waybill-Halter & Grafiti
Mein Wochenende war produktiv. Ich hab angefangen Wagen zu altern. Als erstes kommen dafür natürlich Grafitis. Dabei hab ich aber auch gleich die BUD RDC mit „Springfield Rails“ gelabelt.
Danach bekommen die Wagen noch einen richtien Wash.
Außerdem hab ich meinen neuen 3D Drucker mal 7 Stunden was zu tun gegeben, damit ich die Waybills sortiert ablegen kann. Das war früher immer ein Durcheinander.
Da fehlt jetzt nur noch die Karte mit „Today“ drauf die im richtigen Fach steckt und das anmalen der erhabenen Schrift. 😉
Springfield Yard ist fertig… und Kleinigkeiten
Springfield Yard ist fertig. Komplett grün statt zuerst geplant in einem Industriegebiet.
Mehr auf der Seite von Springfield Yard.
Ein wenig 3D Druck habe ich auch gemacht:
Und am Ende… Ich hab ein neues Gebäude. 😉
Jebediah Bridge & 3D Drucke
Ich habe endlich eine Seite für die Jebediah Bridge gemacht.

Und am Samstag habe ich ein wenig mit FreeCad rum gespielt und FRED Halter für ST Module gezeichnet. Das war nämlich als kleines Manko in Rodgau aufgefallen.
Und dann hab ich ein kurzes Video über einen Servo-Weichenantrieb gesehen.
Das fand ich so gut das ich das gleich nachbauen musste, natürlich als 3D Druck.
Mittlerweile habe ich schönere Umlenkung und Halter und am Halter auch gleich noch richtig Platz für die Herzstückpolarisation hinzugefügt. Pünktlich dazu kam heute auch gleich die Großpackung Servos.
Gallery von Mondo Treno
Ich hab die Bilder vom letzten Urlaub hoch geladen. Da war ich in der Eisenbahnwelt Mondo Treno im Vinschgau (Rabland).
Videos von Waldenburg
Hagen hat zwei super Videos gemacht.
FREMO Treffen Waldenburg
Endlich wieder ein FREMO Treffen! Das zweite Waldenburger Treffen ist vorbei. Hier die Bilder.
3D Druck eines Beinhalters
3D Druck hat schon viele Besonderheiten zu beachten. So muss man Löcher etwas größer machen. Auch muss man beim Druck ein wenig was beachten, so darf der Drucker nicht im Zug stehen und die Arbeitsfläche muss sauber und Fettfrei und so weiter sein und im Zweifelsfall folgendes passiert hilft nur noch Haarspray auf der Unterlage:
Das sind alles Objekte die sich beim Drucken vom Träger gelöst haben.
Aber eben nach dem Haarspraytrick kam dann folgendes:
Hier musste ich das Loch noch nachbohren und das Loch für die Mutter nachfeilen. Eben alle Maße genau nach Tabellenbuch gemacht… Sprich nicht mit der Druckungenauigkeit gerechnet.
Bis 6. Januar müssen noch 19 von den Dingern aus dem Drucker raus kommen, Ocala soll beim nächsten Treffen auf anderen Füßen stehen.
3D-Drucker
Ich habe mir jetzt am Black-Friday einen 3D-Drucker zugelegt. Ich hab lang mit mir gehadert, erst mit der Frage ob und dann mit der Frage welchen. Naja, jetzt wurde es einer der sehr einfach zu nutzen ist. Wenn ich ihn halbwegs oft nutze, dann wird er sicher irgendwann durch einen anderen ersetzt. Da ich aber noch nie wirklich 3D Konstruiert habe ist das schon ein groß genuges Themenfeld mit dem ich mich beschäftigen darf. Da wollte ich nicht auch noch mich mit Slicern und Co. beschäftigen. Deswegen wurde es so ein Da Vinci Mini w bei dem schon recht viel und sehr einfache Software mit kommt. Im Drucker steht auch schon das erste Druckergebnis. 😉
Und dann gibt es da noch ein Projekt für meinen Funk-Fred und einen WiFi Fred (Mit Unterstützung von Lanbahn.de) weswegen hier wahrscheinlich in den nächsten Wochen hier kaum neues zu sehen sein wird.